Wer sind wir?
Das Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude besteht aus Schülern, Studenten und jungen Berufstätigen aus Buxtehude und Umgebung, aber auch aus Hamburg oder von noch weiter her. Manche Mitspieler bleiben dem Orchester auch längere Zeit nach dem berufs- oder studienbedingten Umzug in entferntere Gegenden treu, trotzdem findet natürlich eine gewisse Fluktuation statt, deshalb sind wir immer auf der Suche nach interessierten und fähigen jungen Musikern.
Wie lange gibt es uns schon?
Gegründet wurde das Orchester 1985 als Schulorchester des Gymnasiums Halepaghen-Schule in Buxtehude. Unter der engagierten Leitung von Christian Klett, Musiklehrer an der Halepaghen-Schule, entwickelte sich das Orchester von einer anfänglichen kleineren Streicherbesetzung kontinuierlich zu einem größeren Klangkörper, so dass schon bald auch größer besetzte Werke in Angriff genommen werden konnten. In den letzten Jahren wurden mit großem Erfolg umfangreiche Werke der Klassik und Romantik, aber auch neuere Kompositionen aus dem 20. Jahrhundert einstudiert und vor immer zahlreich anwesendem Publikum aufgeführt. Im Sommer 2012 übernahm Herr Andreas Désor die musikalische Leitung des Orchesters.
Wie proben wir?
Außerhalb der Niedersächsischen Schulferien trifft sich das Orchester jeden Freitag Abend von 18:00 - 21:00 Uhr in Buxtehude, um das Programm für die halbjährlich stattfindenden Konzerte einzustudieren. Zu Anfang der Probenphase finden meistens Stimmproben statt, die von professionellen Musikern geleitet werden; dort werden die neuen Stücke erst einmal nach Gruppen (einzelne Streichergruppen, Holzbläser, Blechbläser, Schlagzeug) getrennt genau unter die Lupe genommen und schwierige Stellen im Detail erarbeitet. Daraufhin wird (je nach Stück) meist im größeren Rahmen mit Streichern und Bläsern getrennt die Musik geprobt, und mit der vollen Besetzung als Ganzes eingeübt.
Einige Wochen vor den Konzerten findet immer ein Probenwochenende in einer Jugendherberge statt (meistens in Hittfeld, Lauenburg/Elbe oder in Berensch bei Cuxhaven), wo dem Programm der letzten Schliff gegeben wird. Natürlich bieten die Probenwochenenden auch viele Möglichkeiten zu geselligen Kontakten und gemeinsamer Freizeitbeschäftigung zwischen und nach den Proben.
Wann spielen wir?
Die Konzerte in der Aula der Buxtehuder Halepaghen-Schule finden immer halbjährlich ca. Ende Januar und Ende Juni statt.
Außerdem wird das Orchester immer wieder von Betrieben, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen engagiert, um festlichen Veranstaltungen einen musikalischen Rahmen zu geben. So haben Mitspieler des Orchesters in den letzten Jahren in vielfältiger Besetzung (vom Streich- oder Bläserquartett bis zum Kammerorchester) Festlichkeiten der Stadtsparkasse Harburg-Buxtehude, der Altländer Sparkasse, des Lions Club oder des Rotary Club, um nur einige zu nennen, musikalisch bereichert.
Wo kommen die ganzen Instrumente her?
Die meisten Instrumente gehören den Musikern und Musikerinnen, das Orchester verfügt aber auch über einen ständig erweiterten Fundus an vereinseigenen Instrumenten, die vor allem zum Verleih an Anfänger zu Verfügung stehen, oder einfach für den Eigenerwerb nicht sehr geeignet wären (Wer möchte schon immer eine große Trommel oder einen Gong bei sich rumstehen haben ;) ).
Die vereinseigenen Instrumente werden zu günstigen Bedingungen an interessierte Spieler vermietet. Niemandem sollte nur aus Geldmangel die Chance verwehrt bleiben, ein Instrument zu erlernen und im Orchester zu musizieren! Das Orchester vermittelt auch Unterricht bei Instrumentallehrern in Buxtehude, Hamburg und Umgebung.
Spielen wir immer nur in Buxtehude?
In Buxtehude finden jedes Jahr die traditionellen Winter- und Sommerkonzerte statt. Außerdem gibt das Orchester manchmal zusätzliche Konzerte in der Umgebung, manchmal auch an weiter entfernten Orten (so waren wir z.B. in Ribnitz-Damgarten oder Magdeburg). In 2019 versuchen wir die Empore in Buchholz als neuen Spielort für die Winterkonzerte zu etablieren. Ein besonderes Ereignis sind die alle ein bis zwei Jahre stattfindenden Konzertreisen, die uns in der Vergangenheit u.a. schon nach Frankreich, Italien, Florida, Chile, Kroatien, Griechenland und im Herbst 2013 nach Istanbul geführt haben. Im Sommer 2015 waren wir in Blagnac, der französischen Partnerstadt Buxtehudes. Im Oktober 2016 sind wir für eine Woche nach Nordengland gereist und haben auf `Hogwarts`, in Durham sowie im Sage in Gateshead-Newcastle gespielt. 2018 ging die Reise nach Italien in die Toskana sowie die Region Marken.